Hamburg, 12. August 2025

Mit dem Schuljahr startet auch der „Impact Battle“: Bewerbungsphase eröffnet

Social Startups und SEEd (Social Entrepreneurship Education) Trainer:innen gehen direkt in Schulen und motivieren Jugendliche, eigene Lösungen zu entwickeln

Hamburg bekommt einen neuen Wettbewerb für junge Zukunftsgestalter:innen: Der Impact Battle bringt Social Entrepreneurship in die Klassenzimmer. Schüler:innen ab Klasse 8 sind eingeladen, eigene Ideen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln, von Klimagerechtigkeit über mentale Gesundheit bis zu sozialem Zusammenhalt. Bewerbungsschluss ist der 19. Oktober 2025 und die besten Teams treten am 12. November 2025 im Landesfinale an.

Auftakt an der Schule: SEEd-Workshops & Startup-Besuche

Zum Start des neuen Schuljahres können Hamburger Schulen kostenfrei Auftaktworkshops buchen, die von erfahrenen SEEd-Trainer:innen durchgeführt werden. In 90 Minuten lernen Schüler:innen, wie aus Beobachtungen in ihrem Alltag konkrete Lösungsideen entstehen und welche Schritte es braucht, um daraus ein Projekt zu machen.

Startup@School Besuche: Zusätzlich können Social Startups eingeladen werden, um aus erster Hand zu berichten, wie sie gegründet haben, welche Herausforderungen sie erlebt haben und wie sie ihre Ideen umsetzen.

Mit oder ohne Idee: Jetzt bewerben

Ab sofort können sich Schüler:innen-Teams über das Online-Formular auf impact-battle.hamburg anmelden.

Ein kostenloser Online-Kurs auf der Website begleitet die Jugendlichen Schritt für Schritt bei der Ideenentwicklung, egal, ob schon eine konkrete Idee besteht oder nicht. Er eignet sich sowohl für die eigenständige Teilnahme der Teams, als auch für Klassen, Kurse und AGs in Begleitung von Lehrkräften.

Rückhalt aus der Stadt

Der Impact Battle steht unter der Schirmherrschaft von Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard und wird von der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Innovation:

„Unsere Zukunft braucht junge Köpfe, die mit Mut, Ideen und Haltung anpacken. Der Impact Battle ermutigt Schülerinnen und Schüler, genau das zu tun – gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und Verantwortung zu übernehmen. Wer hier mitmacht, macht den Unterschied.“

Stimmen aus dem Projekt

„Der Impact Battle bringt frischen Wind in den Unterricht. Lehrkräfte erhalten ein erprobtes Format, das ohne großen Mehraufwand wichtige Zukunftskompetenzen vermittelt von kreativem Denken über Teamarbeit bis zum Umsetzen eigener Ideen“, sagt Anna-Lena Gerber, Projektleitung Impact Battle.

Über den Impact Battle

Der Impact Battle ist Hamburgs neuer Landeswettbewerb für Social Entrepreneurship.

Er fördert Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerisches Denken mit gesellschaftlichem Nutzen. Lehrkräfte erhalten Materialien und Formate, die sich ohne große Zusatzlast in den Unterricht integrieren lassen.

Organisiert wird der Wettbewerb von SEEd (Social Entrepreneurship Education).